40,03 €
47,09 €
-15% su kodu: ENG15
KI und ChatGPT in Bildungskontexten
KI und ChatGPT in Bildungskontexten
40,03
47,09 €
  • Išsiųsime per 10–14 d.d.
Welchen Beitrag kann die KI zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten? Inwiefern muss man mit Hilfe der KI über sie hinausgehen, d. h. welche menschlichen Kompetenzen, die von der KI nicht übernommen werden können, müssen künftig verstärkt gefördert werden? Wie wirkt sich der Einsatz von KI auf die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden aus und wie verändert sie ggf. deren jeweiliges Rollenverständnis? Mit diesen Fragen befasste sich die internationale Tagung "KI und ChatGPT im Bildungsbereic…
  • Leidėjas:
  • Metai: 2025
  • Puslapiai: 208
  • ISBN-10: 3868092056
  • ISBN-13: 9783868092059
  • Formatas: 16.3 x 23.3 x 2 cm, minkšti viršeliai
  • Kalba: Anglų, Vokiečių
  • Extra -15 % nuolaida šiai knygai su kodu: ENG15

KI und ChatGPT in Bildungskontexten (el. knyga) (skaityta knyga) | knygos.lt

Atsiliepimai

Aprašymas

Welchen Beitrag kann die KI zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten? Inwiefern muss man mit Hilfe der KI über sie hinausgehen, d. h. welche menschlichen Kompetenzen, die von der KI nicht übernommen werden können, müssen künftig verstärkt gefördert werden? Wie wirkt sich der Einsatz von KI auf die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden aus und wie verändert sie ggf. deren jeweiliges Rollenverständnis? Mit diesen Fragen befasste sich die internationale Tagung "KI und ChatGPT im Bildungsbereich", die vom 8. bis 10. November 2023 an der Pädagogischen Hochschule im Rahmen des vom DAAD geförderten Programms "ProMobil" stattfand, an der neben Forschende von der Pädagogischen Hochschule Kollegen und Kolleginnen aus den USA, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine sowie aus Belgien teilnahmen. Die Tagung befasste sich in vier Themenblöcken zunächst mit theoretischen und praktischen Grundfragen des Einsatzes von KI, sodann mit den Nutzungsmöglichkeiten am Beispiel des Fremdsprachenlernens und empirischen Studien zur faktischen Nutzung von KI-Tools durch Lehrende und Lernende, um abschließend einen Blick auf die künftige Nutzung der KI zu werfen.

EXTRA 15 % nuolaida su kodu: ENG15

40,03
47,09 €
Išsiųsime per 10–14 d.d.

Akcija baigiasi už 3d.22:57:27

Nuolaidos kodas galioja perkant nuo 10 €. Nuolaidos nesumuojamos.

Prisijunkite ir už šią prekę
gausite 0,47 Knygų Eurų!?
Įsigykite dovanų kuponą
Daugiau
  • Leidėjas:
  • Metai: 2025
  • Puslapiai: 208
  • ISBN-10: 3868092056
  • ISBN-13: 9783868092059
  • Formatas: 16.3 x 23.3 x 2 cm, minkšti viršeliai
  • Kalba: Anglų, Vokiečių Anglų, Vokiečių

Welchen Beitrag kann die KI zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten? Inwiefern muss man mit Hilfe der KI über sie hinausgehen, d. h. welche menschlichen Kompetenzen, die von der KI nicht übernommen werden können, müssen künftig verstärkt gefördert werden? Wie wirkt sich der Einsatz von KI auf die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden aus und wie verändert sie ggf. deren jeweiliges Rollenverständnis? Mit diesen Fragen befasste sich die internationale Tagung "KI und ChatGPT im Bildungsbereich", die vom 8. bis 10. November 2023 an der Pädagogischen Hochschule im Rahmen des vom DAAD geförderten Programms "ProMobil" stattfand, an der neben Forschende von der Pädagogischen Hochschule Kollegen und Kolleginnen aus den USA, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine sowie aus Belgien teilnahmen. Die Tagung befasste sich in vier Themenblöcken zunächst mit theoretischen und praktischen Grundfragen des Einsatzes von KI, sodann mit den Nutzungsmöglichkeiten am Beispiel des Fremdsprachenlernens und empirischen Studien zur faktischen Nutzung von KI-Tools durch Lehrende und Lernende, um abschließend einen Blick auf die künftige Nutzung der KI zu werfen.

Atsiliepimai

  • Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(rodomas nebus)